Dein Ratgeber für WLAN-Router & schnelles Internet

Kaufberatung, Einrichtung & WLAN-Tipps

Ein leistungsstarker WLAN-Router ist das Herzstück deines digitalen Alltags. Hier findest du unabhängige Ratgeber, verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Router-Einrichtung und unsere Tests der beliebtesten Modelle.

Stationärer WLAN-Router
WLAN-Router Marken im Ratgeber
AVM WLAN-Router Logo TP-Link WLAN-Router Logo Netgear WLAN-Router Logo Asus WLAN-Router Logo Telekom Speedport Logo

Eure Experten auf WLAN-Router.de

Wir sind Ringo und Markus – zwei Technik-Enthusiasten, die sich seit Jahren mit Netzwerktechnik, WLAN-Routern und smarter Heimvernetzung beschäftigen. Was als Hobby begann, ist heute unser Fachgebiet: Router-Tests, Konfigurationshilfen und praktische Lösungen für stabile, schnelle Verbindungen.
„Ich liebe es, komplexe Technik so aufzubereiten, dass sie jeder versteht – ganz ohne Fachchinesisch.“
Ringo
Gründer von WLAN-Router.de
„Ich liebe es, komplexe Technik so aufzubereiten, dass sie jeder versteht – ganz ohne Fachchinesisch.“
Markus
Technik-Experte auf WLAN-Router.de

Aktuelle Beiträge aus dem WLAN-Ratgeber

Einfache Anleitungen und Erklärungen findest du in unserem Ratgeberbereich.

WLAN Signal verstärken

WLAN Signal verstärken

Wer in einem großen Haus oder einer Wohnung mit mehreren Stockwerken wohnt und in allen Räumen eine gute WLAN-Verbindung haben möchte, kommt nicht umher das…

WLAN erklärt

WLAN (und Wi-Fi) einfach erklärt

Unsichtbar wie Luft und für viele Menschen fast schon genauso wichtig: WLAN! WLAN steht für „Wireless Local Area Network“, also ein drahtloses lokales Netzwerk. Es…

2.4 Ghz vs 5 GHz Frequenzband

WLAN Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz

Frequenzbänder sind Bereiche innerhalb des elektromagnetischen Spektrums, die für bestimmte Arten der Kommunikation genutzt werden. Bei Routern eben fürs WLAN. Die beiden gängigsten Frequenzbänder in…

Wi-Fi 6 und WLAN

Wi-Fi 6 einfach erklärt: Vorteile und Anwendungsbereiche

Wi-Fi 6 (802.11ax) ist die neueste Generation des WLAN-Standards, der von der Wi-Fi Alliance entwickelt wurde. Er bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger Wi-Fi 5…

Es gibt 2 Arten WLAN-Router

Mobile WLAN-Router:

Mobile WLAN Router

Mobile WLAN-Router passen bequem in eine Hosentasche und sind mit einem Akku ausgestattet. Sie werden mit einem Mobilfunktarif (Datentarif) betrieben.

Dadurch können Sie den Router überall mit hinnehmen und per Knopfdruck in wenigen Sekunden einen eigenen WLAN-Zugang für sich selbst und Ihre Freunde herstellen.

Stationäre WLAN-Router:

Stationärer WLAN-Router

Das sind die herkömmlichen WLAN-Router für den Heimgebrauch. Sie werden meist zusammen mit der Bestellung eines Internetzugangs (DSL, Kabel, etc.) ausgeliefert.

Diese Router kennen viele auch als FRITZ!Box oder Telekom Speedport. Als Standardtechnik für den DSL-Zugang in beinahe jedem Haushalt zu finden.

Was macht ein WLAN-Router?

Den Begriff „WLAN-Router“ hat sicherlich jeder schon einmal gehört. Wie so ein Router funktioniert und was seine Aufgabe ist, versuche ich Ihnen mit möglichst einfachen Worten zu erklären. Wer bereits Bescheid weiß, kann gleich weiter scrollen.

Ein WLAN-Router hat nur eine Hauptaufgabe: er soll WLAN-Signale verteilen! In der Praxis sieht das dann so aus, dass der Router von irgendwo her eine Internetverbindung bezieht. Zum Beispiel via DSL, aus der Telefonsteckdose, oder aus einem Kabelanschluss oder aber auch per Mobilfunk wie UMTS oder LTE.

Diese Internetverbindung wird dann in ein WLAN-Signal umgewandelt und je nach Routerstärke bis ca. 50 Meter weit ausgestrahlt.

Das WLAN-Signal kann dann wiederum von WLAN-fähigen Geräten wie Smartphones, Tablet PCs, Laptops oder auch einer WLAN-fähigen Waschmaschine (gibt’s wirklich!) aufgegriffen und genutzt werden. Diese Geräte werden dann drahtlos mit einer Internetverbindung versorgt.

Zusammenfassung
Router = das englische Wort für „Verteiler“. Der Router verteilt also etwas.
WLAN = Wireless LAN = Drahtlose (Internet-)Netzwerkverbindung
WLAN-Router = Ein Verteiler, der eine drahtlose (Internet-)Netzwerkverbindung verteilt!

Anwendungsfälle für mobile WLAN-Router

1. Ihr iPad oder Tablet PC hat unterwegs kein mobiles Internet?
» Mobiles Internet für iPad, Surface & andere Tablet PC nachrüsten

2. Sie benötigen WLAN im Urlaub und am besten für die ganze Familie?
» WLAN für Urlaub im Ausland – So funktioniert’s!

Der beste WLAN-Router?

Immer wieder werde ich gefragt, welcher der beste WLAN-Router ist. Es kommt natürlich auf den Anwendungsfall an, aber meine Antwort lautet fast immer: die Fritz!Box von AVM. Im Moment die FRITZ!Box 7590, die ideal und über Jahre hinaus der perfekte WLAN-Begleiter für jeden Privathaushalt ist.

AVM FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router
  • High-End WLAN AC+N Router nach Multi-User-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, unterstützt WLAN-Mesh
  • Telefonanlage für Internet und Festnetz mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail, integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone, Anschlüsse für Analog- und ISDN-Telefone
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • 4x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 2x USB 3.0/2.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590, Netzteil, 4,25m DSL-Telefonanschlusskabel, 4m DSL-Kabel, 1,5m LAN-Kabel, Installationsanleitung, TAE-/RJ45-Adapter, TAE-/RJ11-Adapter

Und der zweitbeste Router?

Der zweitbeste Router kommt ebenfalls von AVM. Es ist die Fritz!Box 7530, die ideal für alle ist, die schlicht und einfach nur schnelles Internet und WLAN im Haus haben wollen.

Angebot
AVM FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 Router
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
  • Mediaserver (USB, NAS) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7530 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung