Es gibt 2 Arten WLAN Router

Mobile WLAN Router:

Mobile WLAN Router

Mobile WLAN Router passen bequem in eine Hosentasche und sind mit einem Akku ausgestattet. Sie werden mit einem Mobilfunktarif (Datentarif) betrieben.

Dadurch können Sie den Router überall mit hinnehmen und per Knopfdruck in wenigen Sekunden einen eigenen WLAN-Zugang für sich selbst und ihre Freunde herstellen.


 

Mehr dazu: Mobiles Internet für iPad, Surface & andere Tablet PC nachrüsten

Stationäre WLAN Router

Stationärer WLAN-Router

Das sind die herkömmlichen WLAN Router für den Heimgebrauch. Sie werden meist zusammen mit Bestellung eines Internetzugangs (DSL, Kabel, etc.) ausgeliefert.

Diese Router kennen viele auch als FRITZ!Box oder Telekom Speedport. Als Standardtechnik für den DSL-Zugang in beinahe jedem Haushalt zu finden.


 

AngebotBestseller Nr. 1
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router (für Anschluss an Kabel-/ DSL-/ Glasfaser-Modem, 300 Mbit/s (2,4 GHz), WPS, Print/ Media/ FTP Server) Schwarz/Weiß
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router (für Anschluss an Kabel-/ DSL-/ Glasfaser-Modem, 300 Mbit/s (2,4 GHz), WPS, Print/ Media/ FTP Server) Schwarz/Weiß
Bandbreitenkontrolle: weist Ihren bevorzugten Geräten mehr Bandbreite zu
22,90 EUR −6,91 EUR 15,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit/s 5GHz + 300Mbit/s 2,4GHz, 4 Gigabit LAN-Port, MU-MIMO, IPTV, Unterstützt keine DSL-Funktion
TP-Link Archer C6 Dualband Gigabit WLAN-Router (867Mbit/s 5GHz + 300Mbit/s 2,4GHz, 4 Gigabit LAN-Port, MU-MIMO, IPTV, Unterstützt keine DSL-Funktion
AC1200 Dualband-WLAN – 867 Mbit/s im 5-GHz- und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band
49,90 EUR −12,41 EUR 37,49 EUR

 


Was macht ein WLAN Router?

Den Begriff „WLAN Router“ hat sicherlich jeder schon einmal gehört. Wie so ein Router funktioniert und was seine Aufgabe ist, versuche ich Ihnen mit möglichst einfachen Worten zu erklären. Wer bereits Bescheid weiß, kann gleich weiter scrollen.

Ein WLAN Router hat nur eine Hauptaufgabe: er soll WLAN-Signale verteilen! In der Praxis sieht das dann so aus, dass der Router von irgendwo her eine Internetverbindung bezieht. Zum Beispiel via DSL, aus der Telefonsteckdose, oder aus einem Kabelanschluss oder aber auch per Mobilfunk wie UMTS oder LTE.

Diese Internetverbindung wird dann in ein WLAN-Signal umgewandelt und je nach Routerstärke bis ca. 50 Meter weit ausgestrahlt.

Das WLAN-Signal kann dann wiederum von WLAN-fähigen Geräten wie Smartphones, Tablet PCs, Laptops oder auch einer WLAN-fähigen Waschmaschine (gibt’s wirklich!) aufgegriffen und genutzt werden. Diese Geräte werden dann drahtlos mit einer Internetverbindung versorgt.

Zusammenfassung
Router = das englische Wort für „Verteiler“. Der Router verteilt also etwas.
WLAN = Wireless LAN = Drahtlose (Internet-)Netzwerkverbindung
WLAN-Router = Ein Verteiler der eine drahtlose (Internet-)Netzwerkverbindung verteilt!


Anwendungsfälle für mobile WLAN Router

1. Ihr iPad oder Tablet PC hat unterwegs kein mobiles Internet?
» Mobiles Internet für iPad, Surface & andere Tablet PC nachrüsten

2. Sie benötigen WLAN im Urlaub und am besten für die ganze Familie?
» WLAN für Urlaub im Ausland – So funktioniert’s!